Steuerkanzlei Menzel - Ihre Steuerberatung in Magdeburg
Steuerberatung - Mandanteninformationen 2025
Hier finden Sie Informationen zur Steuergesetzgebung 2025 und Urteile im Steuerrecht aus dem Jahr 2025. Bitte beachten Sie: Diese Informationen können durch neuere Gesetzgebung veraltet sein.
28.9.2025 Mandanteninformation Oktober 2025
- 70 % der Rentenleistungen waren 2024 steuerpflichtig
- Grundstücke in der Einkommensteuer: Geplante Änderungen im Überblick
- Irrtum über Steuerfolgen bei Ehevertrag: Einkommensteuer kann rückwirkend entfallen
- Keine Werbungskosten: Umzug allein wegen eines Arbeitszimmers
- Verkauf eines hochpreisigen Wohnmobils innerhalb eines Jahres: Ist ein Gewinn zu versteuern?
- Bauleistungen: Neues Verfahren bei Ausstellung von Freistellungsbescheinigungen
- Steuer-Informationen für Influencer und Content-Creator
- Vertretungsweise Übernahme eines ärztlichen Notfalldienstes ist umsatzsteuerfrei
- Haushaltshilfe richtig bei der Minijob-Zentrale anmelden
Mandanteninformation zur Ansicht oder zum Download
7.9.2025 Mandanteninformation September 2025
- Neue Dienstanweisung zum Kindergeld
- Neues zur Änderung von Steuerbescheiden bei elektronisch übermittelten Daten
- Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung keine außergewöhnlichen Belastungen
- Ferienwohnung als erste Tätigkeitsstätte
- Bestätigung einer ausländischen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nur noch elektronisch
- Ordnungsgemäße Buchführung: GoBD wurden geändert
- Steuerfahnder nehmen Influencer ins Visier: NRW und Hamburg mit gezielten Ermittlungen
- Gesetzlicher Mindestlohn soll 2026 und 2027 steigen
- Doppelte Haushaltsführung: Kostenbeteiligung bei Ein-Personen-Haushalt irrelevant
Mandanteninformation zur Ansicht oder zum Download
27.7.2025 Mandanteninformation August 2025
- Altenteilerwohnung im Versorgungsvertrag: Mietwert als Sonderausgaben absetzbar?
- Privates Veräußerungsgeschäft bei Grundstücksübertragung mit Übernahme von Schulden
- Steuerliches Investitionsprogramm bereits „in trockenen Tüchern“
- Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz: Finale Staatenaustauschliste für 2025 liegt vor
- Betriebsprüfung: Neue Sanktionsmöglichkeiten bei unzureichender Mitwirkung
- Umsatzsteuer: Burger im Sparmenü kann nicht teurer sein als im Einzelverkauf
- Alles Wichtige zum Urlaub in einem Minijob
- Berufliche Nutzung eines privaten Fahrzeugs neben einem Dienstwagen
- Bundesfinanzhof zur Übernachtungspauschale von Berufskraftfahrern gefragt
Mandanteninformation zur Ansicht oder zum Download
27.6.2025 Mandanteninformation Juli 2025
- Baudenkmal: Erbe kann Begünstigung nicht fortführen
- Broschüre: Informationen für Existenzgründer
- Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
- Gesetzliche Altersrenten steigen zum 1.7.2025 um 3,74 %
- Steuerveranlagung: Nordrhein-Westfalen setzt auf Künstliche Intelligenz
- Nur anteiliger Schuldzinsenabzug nach anteiliger Immobilienschenkung ohne Darlehensübertragung
- Bundesfinanzhof zur Schätzungsbefugnis bei Mängeln in der Kassenführung gefragt
- Umsatzsteuerliche Differenzbesteuerung: Bei Zweifeln Nachforschungen anstellen
- Verdeckte Gewinnausschüttung: Vermietung einer Wohnung an den Gesellschafter
Mandanteninformation zur Ansicht oder zum Download
27.5.2025 Mandanteninformation Juni 2025
- Broschüre: Besteuerung von Alterseinkünften
- Handwerkerleistungen: Nichtgewährung der Steuerermäßigung für Immobilie in der Schweiz europarechtswidrig?
- Keine Werbungskosten: Umzug wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers ist nicht beruflich veranlasst
- Koalitionsvertrag: Das sind die steuerlichen Pläne!
- Säumniszuschläge bei Steuerrückständen: Spätestens seit März 2022 sind 12 % p. a. nicht zu beanstanden
- Verfassungsgemäß: Geschlechtsspezifische Sterbetafeln bei der Bewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer
- PV-Anlagen: Lieferung von Mieterstrom als selbstständige umsatzsteuerpflichtige Hauptleistung
- Verrechnungspreise: Transaktionsmatrix in Betriebsprüfungen vorzulegen
- Preisgeld für wissenschaftliche Publikationen
Mandanteninformation zur Ansicht oder zum Download
27.4.2025 Mandanteninformation Mai 2025
- Bundesfinanzministerium: Einzelfragen zur ertragsteuerlichen Behandlung bestimmter Kryptowerte
- Solidaritätszuschlag: Verfassungsbeschwerde war erfolglos
- Stundung einer Kaufpreisforderung: Liegen steuerpflichtige Kapitalerträge vor?
- Aktuelles zu verdeckten Gewinnausschüttungen bei Aktiengesellschaften
- Begünstigung nicht entnommener Gewinne: Anwendungsschreiben zur Neuregelung
- Einkünftequalifizierung bei Arztpraxen: Keine gewerblichen Einkünfte trotz Arbeitsteilung
- Elektronische Kassensysteme: Meldepflicht beachten
- Steuerstundungsmodelle: Verrechnungsbeschränkung auch für definitive Verluste „abgesegnet“
- Umsatzsteuer: Anwendungsschreiben zur neuen Kleinunternehmerregelung
- Vorsteuervergütungsverfahren: Anträge bis 30.9.2025 stellen
Mandanteninformation zur Ansicht oder zum Download
27.3.2025 Mandanteninformation April 2025
- Bundeszentralamt für Steuern warnt vor Betrugsversuch
- Nicht erwerbstätiger Teilzeitstudent: Fahrtkosten als Reisekosten abzugsfähig
- Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung: Zahlungen für „Heimfall“ eines Erbbaurechts
- Immobilienkauf mit Renovierungsbedarf: Anschaffungsnahe Herstellungskosten vermeiden
- Kein Steuerabzug für Hausgeldzahlungen in die Erhaltungsrücklage
- Anforderungen an das Fahrtenbuch eines Berufsgeheimnisträgers
- E-Bilanz: Klarstellung durch Bundesfinanzministerium
- Arbeitszeit im Anstellungsvertrag nicht geregelt: Kein Kurzarbeitergeld für Geschäftsführer
- Geänderte Rechtsprechung zur Verteilung von Leasingsonderzahlungen bei Reisekosten
Mandanteninformation zur Ansicht oder zum Download
27.2.2025 Mandanteninformation März 2025
- Aktualisierte Bescheinigungen für die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung
- Keine außergewöhnlichen Belastungen: Mitgliedsbeiträge für ein Fitnessstudio
- Schenkungsteuer: Kein pauschaler Holding-Abschlag bei Bewertung von Kapitalgesellschaftsanteilen
- Investmentfonds: Basiszins zur Berechnung der Vorabpauschale für 2025 veröffentlicht
- Antrag auf Europäische-Kleinunternehmerregelung
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen: Gültigkeit von Bescheinigungen
- Arbeitgeberleistungen: Bewertung von unentgeltlichen und verbilligten Flügen
- Kein Arbeitslohn: Schenkung von Gesellschaftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge
- Kurzarbeitergeld: Maximale Bezugsdauer bis Ende 2025 auf 24 Monate erhöht
- Wegfall der Inflationsausgleichsprämie steht Lohnerhöhung nicht im Wege
Mandanteninformation zur Ansicht oder zum Download
28.1.2025 Mandanteninformation Februar 2025
- Nachweis bei Krankheitskosten: Ab 2025 muss der Name auf dem Kassenbeleg stehen
- Steuerfortentwicklungsgesetz in „abgespeckter“ Form verkündet
- Unberechtigter Umsatzsteuerausweis in Gutschrift: Privatpersonen müssen Steuerfalle im Blick haben
- Anschaffungsnahe Herstellungskosten einer Eigentumswohnung
- Neues ELSTER-Tool visualisiert E-Rechnungen
- Steuerfreie Photovoltaikanlagen: Sind „nachlaufende“ Betriebsausgaben abzugsfähig?
- Offenlegung der Jahresabschlüsse 2023: Keine Ordnungsgeldverfahren vor dem 1.4.2025
- Beiträge zur Pflegeversicherung um 0,20 % gestiegen
- Lohnsteuerliche Behandlung von unentgeltlichen oder verbilligten Mahlzeiten ab 2025
- Minijobs: Das ändert sich 2025
Mandanteninformation zur Ansicht oder zum Download
22.12.2024 Mandanteninformation Januar 2025
- Erbschaftsteuer: Interessante Urteile zu Freibeträgen und Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten
- Dienstwagen: Nicht alle selbst getragenen Kosten mindern den geldwerten Vorteil
- In „trockenen Tüchern“: Jahressteuergesetz 2024 und höhere Grund- und Kinderfreibeträge für 2024
- DSGVO: Finanzamt darf Mietverträge anfordern
- Energetische Gebäudesanierung: Steuerermäßigung erst bei vollständiger Begleichung der Rechnung
- Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung: Erhöhung ab 2025 auf 2,5 %
- Investitionsabzugsbetrag für steuerfreie PV-Anlagen: Aussetzung der Vollziehung bei Rückgängigmachung
- Zeitpunkt einer verdeckten Gewinnausschüttung bei Darlehen mit unsicherer Rückzahlung
- Außenprüfung auch nach dem Tod des Geschäftsinhabers zulässig
Mandanteninformation zur Ansicht oder zum Download